Venezuela steckt seit vielen Monaten in einer Krise. Für die Menschen ist die tägliche Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten eine große Herausforderung. Es gibt häufige Proteste und Demonstrationen. Umso mehr dürfen wir uns freuen, dass sich die Menschen weiterhin für den Erhalt des wertvollen Regenwaldes einsetzen: Die Bäume, die wir in den letzten Jahren gepflanzt haben, werden weiterhin gepflegt, so dass sie wachsen und sich innerhalb weniger Jahre dichte Wälder entwickeln. Auch das Umweltbildungszentrum wird weiterhin genutzt und die Menschen in den Gemeinden werden regelmäßig kleine Regenwaldschutzmaßnahmen und Plantagen starten. Dieses Engagement in solch schwierigen Zeiten ist einfach unglaublich und bewegt uns sehr.
Und die Arbeit geht weiter.... Obwohl die lokalen Bedingungen nicht einfach sind, planen wir mit unseren lokalen Partnern weitere Maßnahmen. Dazu gehört zum Beispiel ein Ausflug auf den Gipfel der Cerbatana, um weitere Daten über die Biodiversität und den Zustand des Waldes zu sammeln. In den Gemeinden wird es weiterhin Schulungen und Workshops geben, z.B. zur Waldbrandbekämpfung. Und auf vielfachen Wunsch werden die Gemeinschaftskino-Veranstaltungen fortgesetzt. Die Kinoabende mit verschiedenen Dokumentationen über die Biodiversität der Region und andere Umweltthemen sind in den Dörfern sehr beliebt. Danach gibt es immer wieder lebhafte Diskussionen und einige Umweltschutzmaßnahmen wie z.B. Müllabfuhraktionen wurden an solchen Abenden in den Gemeinden bereits beschlossen.
Mehr über das Projekt: www.regenwald-schuetzen.org