Anfang 2018 schockierte eine internationale Studie die Welt. In nur 15 Jahren sank die Orang-Utan-Population in Borneo um insgesamt 148.500. Nur noch 54.000 sind vorhanden. Und die Forscher sagen unseren rothaarigen Verwandten eine dunkle Zukunft voraus: Bis 2050 könnten weitere 50.000 Tiere verschwunden sein. Wilderei und die Zerstörung ihres Lebensraums sind die Hauptursachen für den Tod von Orang-Utans. Im Kampf um den Regenwald und den Schutz ihrer Nachkommen werden vor allem die erwachsenen Affen getötet. Ihre hilflosen Babys und Kätzchen bleiben zurück. Ohne unsere Hilfe haben sie keine Überlebenschance.
Nyaru Menteng's Baby House bietet geretteten Orang-Utan-Waisen die Chance auf ein unabhängiges Leben. Hier werden sowohl gesunde als auch kranke Kleinaffen von Babysittern und Ärzten optimal betreut. Eine private Krankenstation, Spielplätze, Schlafzimmer und sogar eine private Forstkrippe stehen den Kleinsten zur Verfügung. Ihre Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich rund um die Uhr um die oft schwer traumatisierten Affenkinder. Unser oberstes Ziel: den verwaisten Babys den Schutz, die Liebe und die Erziehung zu geben, um in einigen Jahren wieder in der Wildnis leben zu können. Das Babyhaus von Nyaru Menteng bildet dafür die Grundlage.
Mehr über das Projekt: www.orangutan.de